Warum lohnen sich Konferenzen?
Gerade ist die SQL Konferenz 2018 in Darmstadt zu Ende gegangen. Mein Recap dazu findest du hier. Im Nachgang muss man sich ja immer die Frage stellen ob sich so eine Konferenz wirklich lohnt. Ich war jetzt zum 4. Mal auf der SQL Konferenz. Daraus sieht man glaube ich, dass ich der Meinung bin, dass sie sich für mich und auch meinen Arbeitgeber lohnt. Ich war auch schon auf anderen Konferenzen, wo ich selber nicht den Bedarf gesehen habe erneut hin zu fahren. Jede Konferenz ist ja mit erheblichen Kosten und Aufwand verbunden, plus den Arbeitszeitausfall der dadurch entsteht. Man muss immer abwägen, ob es sich lohnt.
Welchem Benfit hat man von einer Konferenz?
Erstmal natürlich die fachliche Komponente. Auf einer Konferenz wie der SQL Konferenz kommen die besten Sprecher um ihr Wissen weiter zu geben. Natürlich kann man in den meistens 1h langen Vorträgen ein Thema immer nur anreißen. Aber ich habe noch fast keinen Vortrag erlebt bei dem ich nicht doch was mitnehmen konnte oder zumindest Denkanstöße zu Themen bekommen habe mit denen ich mich vorher nicht beschäftigt habe, oder deren Potential mir gar nicht bewusst war.
Aber das fachliche ist nur eine Komponente. Ein mindestens ebenso wichtiger Faktor ist das Netzwerken bei solchen Veranstaltungen. Wann hat man sonst so viele „Gleichgesinnte“ auf einem Haufen? Alleine der Austausch auf der Konferenz hat mir schon oft Lösungen zu Problemen gebracht auf die ich selber nicht gekommen wäre. Dieses Netzwerk hilft einem im Idealfall auch außerhalb der Konferenz regelmäßig weiter, wenn man denn aktiv bleibt.
Jede Konferenz lebt also von den Teilnehmern. Damit meine ich sowohl die Sprecher als auch die „passiven“ Teilnehmer.